Es scheint, dass die Angreifer die Ransomware über eine Deserialisierung-Schwachstelle in der IBM Aspera Faspex File Sharing Software eingesetzt haben.
Copyright
© ZDNet.de
Betroffen sind Outlook und Windows SmartScreen. Angreifer können ohne Interaktion mit einem Nutzer Schadcode einschleusen und ausführen. Insgesamt patcht Microsoft 74 Lücken im März.
Copyright
© ZDNet.de
Fast die Hälfte aller Angriffe richtet sich im Februar gegen Ziele in den USA. Deutschland landet in der Statistik auf Platz acht. Die aktivste Ransomware-Gruppe ist indes LockBit.
Copyright
© ZDNet.de
Qbot behauptet sich in Deutschland im Februar 2023 als Top Malware auf Platz eins.
Copyright
© ZDNet.de
Sie erreicht rund 2000 Nutzer täglich. Die erhalten jedoch eine Malware, die Facebook-Konten kapert. Die Erweiterung ist fast eine Woche im Chrome Web Store erhältlich.
Copyright
© ZDNet.de
Nutzer erhalten Warnungen zu potenziell gefährlichen Dateien. Die neue Sicherheitsfunktion geht wahrscheinlich im April an alle OneNute-Nutzer.
Copyright
© ZDNet.de
Vom iranischen Staat gesponserte Bedrohungsgruppe gibt sich als US-Denkfabrik aus.
Copyright
© ZDNet.de
Faktencheck-Plattform hilft, Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet leichter zu erkennen.
Copyright
© ZDNet.de
Sie verstecken sich in einer kleinen ZIP-Datei und sind mehr als 500 MByte groß. Emotet setzt darauf, dass Sicherheitsanwendungen nur den Anfang von großen Dateien scannen.
Copyright
© ZDNet.de
Bitdefender warnt: Finanzbetrug und Identitätsdiebstahl nach Chat und persönlichem Gespräch mit vermeintlichem Berater.
Copyright
© ZDNet.de
Copyright
© ZDNet.de
Es soll insgesamt vier Lücken stopfen. Die Schwachstellen sind allerdings schon seit Juni 2022 bekannt. Betroffen sind Windows 10, Windows 11 und Windows Server.
Copyright
© ZDNet.de
Sie sollen unter anderem Angriffe mit Ransomware aufhalten. Die künstliche Intelligenz von Microsoft 365 Defender schreitet aber auch bei Business E-Mail Compromise ein.
Copyright
© ZDNet.de
Hacktivistengruppe Gamaredon plant laut dem ukrainischen CERT aktiv neue Angriffe mit dem Schwerpunkt auf Spionage und Informationsdiebstahl.
Copyright
© ZDNet.de
Automatisierte Scans erschließen Cyberkriminellen ein großes Feld potenzieller Opfer / Bitdefender Labs empfehlen dringend Systeme zu patchen
Copyright
© ZDNet.de
Kapern des Browsers zum Boosten von Youtube Videos, Exfiltration von Facebook-Passwörtern und Kryptojacking von Bitcoins.
Copyright
© ZDNet.de
Er hat Zugriff auf rund drei TByte interne E-Mails. Möglicherweise war der Server sogar für fast zwei Wochen ungeschützt. TechCrunch entdeckt bei einer Analyse der Daten keine klassifizierten Dokumente.
Copyright
© ZDNet.de
Ingo Notthoff im Gespräch mit IT-Security-Experte Michael Veit von Sophos über Cyberbedrohungen und was Unternehmen dagegen tun sollten.
Copyright
© ZDNet.de
Malwarebytes Ransomware-Report weist Lockbit 51 Angriffe im Januar zu, gefolgt von ALPHV mit 23 Attacken.
Copyright
© ZDNet.de
Die Webseiten der Flughäfen in Nürnberg, Düsseldorf, Dortmund und Erfurt-Weimar waren gestört.
Copyright
© ZDNet.de