Zscaler-Bericht zeigt: Das Volumen der Sicherheitsbedrohungen hat im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zugenommen.
Copyright
© ZDNet.de
Die neue EU Digital Identity Wallet soll ab September 2023 dafür sorgen, die eigene Identität innerhalb von Sekunden mit einer App nachzuweisen, die überall in der EU funktioniert und anerkannt ist, erklärt Anders Askåsen, Director, Technical Marketing, EMEA bei Okta, in einem Gastbeitrag.
Copyright
© ZDNet.de
Laut Umfragen war in Deutschland bereits jedes zweite Unternehmen von einer DDoS-Attacke betroffen.
Copyright
© ZDNet.de
Viele Unternehmen zahlen nach wie vor Lösegeld bei Ransomware-Angriffen, weil sie zögern, Best Practices für die Sicherheit anzuwenden. Nur konsequentes Handeln kann helfen, argumentiert Marc Lueck, CISO EMEA bei Zscaler, in einem Gastbeitrag.
Copyright
© ZDNet.de
Hacker entwickeln ihre Methoden weiter. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, sich in sie hineinzuversetzen und zu versuchen, ihre Perspektive und Absicht zu verstehen. So lassen sich Strategien zur Abwehr entwickeln, erklärt Nils Engelbert, Regional Sales Manager für die DACH-Region bei Zerto, in einem Gastbeitrag.
Copyright
© ZDNet.de
VPN von Google One soll besonders hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die NCC Group hat einen kritischen Blick auf das Angebot geworfen.
Copyright
© ZDNet.de
Bedrohungsakteure durchbrechen technische Schutzmechanismen und schaffen Einfallstore für neu entdeckte POOTRY- und STONESTOP-Malware mittels manipulierter Microsoft-Treiber mit regulärer Signatur.
Copyright
© ZDNet.de
Das Metaverse ist noch weitgehend eine Vision. Dennoch gibt es bereits echte Angebote, die wiederum Betrugsversuche auf sich ziehen, warnt Ulrich Weigel, Regional Director EMEA bei Forter, in einem Gastbeitrag.
Copyright
© ZDNet.de
mediDOK 2.5 erlaubt ab sofort den eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server Immer mehr Praxen und MVZs nutzen den eArztbrief-Versand über KIM (Kommunikation im Medizinwesen). Sie tauschen auf diesem Weg Briefe sicher über die TI (Telematik-Infrastruktur) mit anderen Leistungserbringern aus. So entstehen auf beiden Seiten (Versender und Empfänger) immer mehr digital signierte elektronische Dokumente, die patientenbezogen […]
Der Beitrag Wohin mit den eArztbriefen? – Folge 2: eArztbrief-Import direkt vom Praxis-Server erschien zuerst auf mediDOK.
Das FBI beschlagnahmte in Zusammenarbeit mit Europol als Teil der internationalen Bemühungen gegen so genannte "Booter"-Dienste 48 Internet-Domains, die DDoS-Dienste anboten.
Copyright
© ZDNet.de
Microsoft hat eingeräumt, dass vom Windows Hardware-Entwicklerprogramm von Microsoft zertifizierte Treiber zu böswilligen Zwecken missbraucht wurden.
Copyright
© ZDNet.de
Cyberkriminelle verwenden SMS weiterhin als einen Phishing-Kanal, um persönliche digitale Zugangsdaten zu erbeuten. Aktuell wird das Bundesfinanzministerium aufs Korn genommen.
Copyright
© ZDNet.de
Angreifer kompromittieren mit dem Internet verbundene Geräte, um Zugang zu sensiblen kritischen Infrastruktur-Netzwerke zu erhalten.
Copyright
© ZDNet.de
Die Hackergruppe TA453 (Charming Kitten), die wohl mit den iranischen Revolutionsgarden in Verbindung steht, setzt auf immer aggressivere Methoden, bis hin zum Kidnapping.
Copyright
© ZDNet.de
Israelische Cybersicherheitsforscher haben eine neuartige Methode des Cyberangriffs demonstriert, die es böswilligen Hackern ermöglichen könnte, Informationen von einigen der am besten geschützten Computer mit Air-Gap zu stehlen.
Copyright
© ZDNet.de
Eine Kryptomining-Malware-Kampagne nutzt Chaos RAT (Remote Access Trojaner) und zielt auf Systeme und Cloud-Computing-Instanzen unter Linux ab.
Copyright
© ZDNet.de
Die Fußballweltmeisterschaft 2022 zieht viel Interesse auf sich. Leider locken solche Großereignisse auch Hacker an, die DDoS Angriffe starten, berichtet Karl Heuser, Account Manager Security DACH bei NETSCOUT, in einem Gastbeitrag.
Copyright
© ZDNet.de
Fünf Cybersecurity Prognosen für 2023 mit lateralen Angriffen, APIs, Data-Leak-Marktplätzen, Zero Days und Organisationszwängen wagt Mike Sentonas, Chief Technology Officer bei CrowdStrike, in einem Gastbeitrag.
Copyright
© ZDNet.de
Die defekte Ransomware Cryptonite kann Ihre Dateien nicht entschlüsseln, selbst wenn Sie das Lösegeld bezahlen. Stattdessen werden alle Daten einfach gelöscht.
Copyright
© ZDNet.de
TÜV Süd: Neue Gesetze und Regularien sowie geopolitische und wirtschaftliche Krisensituationen wirken sich auch auf die Cybersecurity-Maßnahmen der Unternehmen aus.
Copyright
© ZDNet.de