Ubuntu hat angekündigt, Ubuntu-LTS-Versionen bis zu 15 Jahren zu unterstützen. Dazu verlängert Canonical die Legacy-Support-Erweiterung von Ubuntu Pro um weitere drei Jahre.

Die Support-Verlängerung hat Canonical auf seinem Blog angekündigt. AB Version Ubuntu 14.04 mit dem Codenamen Trusty Tahr gibt es nun das verlängerte Legacy-Add-on auf Ubuntu Pro. Damit sichert Canonical zu, weiterhin Sicherheits-Updates und Compliance-Tools für die alten Betriebssystemversionen zu liefern. Damit will das Unternehmen "hochregulierte oder hardwareabhängige Geschäftsbereiche" unterstützen, in denen Upgrades eine Unterbrechung der Sicherheitsüberwachung und von Compliance bedeuten könnten. Für viele Einrichtungen sei es eine komplexe Aufgabe, Produktionssysteme für mehr als eine Dekade zu warten, was aber eine sinnvollere Option als ein vollständiges Upgrade darstelle.

Das sei auch der Auslöser für die Einführung der Legacy-Support-Erweiterung für Ubuntu Pro im März 2024 gewesen – die ebenfalls mit Ubuntu 14.04 ihren Anfang nahm und die Unterstützung auf insgesamt zwölf Jahre ausweitete. Nun sind also standardmäßig für Ubuntu-LTS_Versionen fünf Jahre Support enthalten. Darauf folgen fünf Jahre erweiterte Sicherheitswartung (Expanded Security Maintenance, ESM) und nun auch noch fünf weitere Jahre Lgecy-Erweiterung mit optionalem Support. Aufgrund der positiven Resonanz und wachsendem Interesse an einem längeren Lifecycle will Canonical das Angebot für verlängerte Wartung und Support auf 15 Jahre für Ubuntu-LTS-Releases ausweiten.

Innerhalb des 15-Jahres-Zeitraums liefert Ubuntu Pro fortlaufend Sicherheitsupdates über die vollständige Ubuntu-Basis, Kernel und Open-Source-Schlüsselkomponenten. Das Security-Team scanne, bewerte und portiere aktiv kritische, hochriskante und mittlere CVE-Schwachstelleneinträge zurück für alle unterstützten LTS-Releases. Es stelle somit Sicherheit her, ohne Unterbrechungen durch größere Upgrades zu erzwingen, die unter Umständen Inkompatibilitäten mitbringen oder Re-Zertifizierungen erfordern.

Nicht dazu gehört der Break-Fix-Support, also Unterstützung für konkrete Problemstellungen. Der bleibt eine optionale Erweiterung, für die weitere Kosten anfallen. Der Umfang der Legacy-Support-Erweiterung bleibt damit unverändert, erörtert Canonical, lediglich der Zeitraum verlängert sich. Ubuntu 14.04 "Trusty Tahr" kann damit bis April 2029 weiter betrieben werden. Die Preise benennt Canonical nicht explizit, sondern gibt an, dass die Legacy-Erweiterung nach zehn Jahren erhältlich ist und 50 Prozent mehr als Standard-Ubuntu-Pro kosten soll. Auf der Ubuntu-Seite mit der Preisliste taucht das Angebot nicht auf. Interessierte sollen dafür das Canoncial-Sales-Team kontaktieren.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Link
Original Autor: Heise