Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA schraubt weiter an ihren Informationsangeboten für die Sicherheitsgemeinde. Nun dampft sie eine Webseite ein, die CISA-Alarme und -Sicherheitshinweise übersichtlich bündelte und RSS-Feeds anbot. Wer die Benachrichtigungen weiter erhalten will, muss sie von sozialen Medien besorgen oder sich bei einem Warndienst der US-Regierung anmelden. Zur Begründung gibt die CISA an, sie wolle wirklich dringenden Warnhinweisen die notwendige Aufmerksamkeit garantieren.
In einer am 12. Mai veröffentlichten Ankündigung führt die US-Cybersicherheitsbehörde als weiteren Grund an, Nutzer-Feedback habe bei der Veränderung eine Rolle gespielt. Welche Kategorien von Warnmeldungen genau betroffen sind, erwähnt die Ankündigung nur vage: "Cybersecurity-Updates und die Veröffentlichung neuer Anleitungen" würden nicht mehr in der Übersicht veröffentlicht. Darunter dürften Sicherheitshinweise (Advisories) fallen, aber auch detaillierte Analysen und Handlungsempfehlungen für US-Behörden.
Doch die Inhalte verschwinden nicht komplett – sie werden lediglich weniger prominent platziert. Ihrer Präsenz auf der Plattform X wird die CISA hingegen künftig mehr Bedeutung beimessen: Auf dem Konto @CISACyber erhalten Interessierte "zügige Cybersicherheits-Updates", erklärt die Behörde.
Auch der Katalog der "Known Exploited Vulnerabilities" (KEV, etwa: "bekannte ausgenutzte Schwachstellen") ist von den Veränderungen betroffen. Er büßt seine prominente Position auf der CISA-Übersichtsseite ein, auf der die Behörde noch bis zum 7. Mai 2025 jede Neuaufnahme in den Katalog veröffentlichte. Zudem fliegen die bekannten Schwachstellen aus den RSS-Feeds der Behörde, was die Arbeitsabläufe mancher Sicherheitsexperten und -werkzeuge stören könnte. Wer über bekannte Schwachstellen weiter auf dem Laufenden bleiben will, dem bleiben neben dem Blick auf X noch eine JSON- und eine CSV-Version der "Known Exploited Vulnerabilities". Letztere eignen sich besonders gut zur Weiterverarbeitung in Skripten und Automatismen.
Mit Ihrer Zustimmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen. Umfragen immer laden