Von comadmin auf Dienstag, 01. Juli 2025
Kategorie: IT News

Sicherheitsexperten beraten Umgang mit Cyberattacken

Die Sicherheitsbehörden in Niedersachsen müssen sich den wachsen Herausforderungen durch die Digitalisierung laut Innenministerin Daniela Behrens ständig neu stellen. Cyberangriffe, hybride Bedrohungen und vorsätzlich platzierte Desinformationen seien keine Zukunftsszenarien, sondern Realität, sagte die SPD-Politikerin. Sicherheitsbehörden müssen nach Behrens Worten ihre Denkweise
anpassen, um technologische Entwicklungen nicht nur nachvollziehen, sondern aktiv mitgestalten zu können.

Die Innenministerin äußerte sich anlässlich eines Symposiums des Landeskriminalamtes in Hannover, bei dem am Dienstag rund 100 Experten Sicherheitsherausforderungen im Rathaus der Landeshauptstadt diskutieren. "Nur wenn sie die Komplexität der digitalen Welt verstehen, können sie wirksame Schutzmechanismen entwickeln und Vertrauen in staatliches Handeln bewahren", sagte Behrens.

Die Experten vor Ort wollen unter anderem die sicherheitspolitischen Abhängigkeiten zwischen ziviler und militärischer Verteidigung in den Mittelpunkt stellen. Auch das subjektive Sicherheitsempfinden und die Rolle von Einsatzkräften im gesellschaftlichen Wandel soll ein Hauptaspekt des Treffens sein.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Link
Original Autor: Heise
Kommentare hinterlassen