Von comadmin auf Donnerstag, 20. November 2025
Kategorie: IT News

Viele Fortinet-Produkte verwundbar, abermals Attacken auf FortiWeb

Angreifer haben es zum wiederholten Male auf Fortinets Web Application Firewall (WAF) FortiWeb abgesehen. Mittlerweile gibt es einen Sicherheitspatch. Es sind aber noch weitere Produkte des Anbieters von Netzwerksicherheit-Appliances angreifbar.

Admins sollten einen Blick auf den IT-Sicherheitsbereich der Fortinet-Website werfen, um die für sie relevanten Produkte ausfindig zu machen. Im Anschluss sollten sie die verfügbaren Sicherheitsupdates zeitnah installieren.

FortiWeb ist abermals im Visier von Angreifern. Dieses Mal schleusen Angreifer Schadcode über HTTP-Anfragen oder CLI-Kommandos auf Instanzen und kompromittieren diese. In welchem Umfang die Attacken ablaufen und was Angreifer konkret anstellen, ist derzeit nicht bekannt. Die Schwachstelle (CVE-2025-58034 "hoch") haben die Entwickler eigenen Angaben zufolge in den folgenden Ausgaben geschlossen. Alle vorigen Versionen sollen angreifbar sein.

FortiWeb 7.0.12FortiWeb 7.2.12FortiWeb 7.43.11FortiWeb 7.6.6FortiWeb 8.0.2

Vor den Attacken warnt bereits die US-Sicherheitsbehörde CISA. Sie stuft die Lücke als Gefahr für Bundesunternehmen ein. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Angreifer eine "kritische" Softwareschwachstelle in FortiWeb ausnutzen und im Anschluss Aktionen als Admin ausführen.

Drei Lücken in FortiClientWindows (CVE-2025-47761, CVE-2025-46373) und FortiVoice (CVE-2025-58692) sind mit dem Bedrohungsgrad "hoch" versehen. An diesen Stellen können Angreifer etwas ohne Authentifizierung ansetzen, um Schadcode auszuführen.

Weitere Schwachstellen bedrohen etwa FortiADC, FortiExtender und FortiSandbox. Hier können Angreifer zum Großteil ebenfalls Schadcode ausführen. Oft resultiert das in einer kompletten Übernahme von Systemen durch Angreifer.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Link
Original Autor: Heise
Kommentare hinterlassen