Microsoft bringt den VPN-Dienst für Microsoft Defender jetzt auch nach Deutschland. Der Dienst soll das Surfen in unsicheren, offenen WLANs absichern, werben die Redmonder.
Anzeige
In einem Techcommunity-Beitrag schreibt ein Microsoft-Mitarbeiter, dass Microsoft Defender for Individuals, das ein Microsoft 365 Family- oder Personal-Abonnement voraussetzt, nun in mehr Ländern die VPN-Funktion erhält. Das Microsoft-VPN soll die Privatsphäre schützen, auch, wenn Benutzerinnen und Benutzer in unsicheren, offenen WLANs unterwegs sind.
In den vergangenen Monaten habe Microsoft daran gearbeitet, den Privatsphärenschutz zu vereinfachen. Eine automatische Erkennung und Benachrichtigung über unsichere WLAN-Verbindungen soll dazu beitragen. Der Hinweis soll in der Defender-App das umgehende Aktivieren der VPN-Verbindung ermöglichen.
Der Privatsphärenschutz (VPN) steht nun auf allen Geräteplattformen bereit, erklärt Microsoft, sowohl unter Android als auch in iOS, macOS und Windows. Die Funktion ist ab sofort in Deutschland, Großbritannien, Kanada und den USA verfügbar. In Kürze sollen zehn weitere Länder in Asien, Europa und Lateinamerika hinzukommen.