Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Ebling: Cyberangriffe sind alltäglich

Die Ursache der "ungewöhnlichen Aktivitäten" im Ludwigshafener Internet vergangene Woche ist nach den Worten von Innenminister Michael Ebling noch immer unklar. Er könne bisher weder bestätigen noch ausschließen, dass ein hybrider Angriff dahinterstecke, sagte der SPD-Politiker in Mainz. Das Landeskriminalamt (LKA) sei in die Ermittlungen eingebunden. Die Rekonstruktion des Netzes in einer hart betroffenen Verwaltung laufe aber sehr gut. "Das ist eine Kraftanstrengung."

Die Nachrichtendienste wiesen bei Cyberangriffen auf IT-Strukturen immer auf einen möglichen Zusammenhang mit dem russischen Raum hin, sagte Ebling. In Ludwigshafen sei es aber nicht so einfach, das herauszufinden. "Die wenigsten gehen offensiv vor." Es habe allerdings auch schon Cyberangriffe mit einer Staatsnähe zu Russland gegeben, bei denen sich die Täter "direkt finden lassen wollten". "In einer Mischung aus Sabotage und wir spielen mal ein bisschen."

Es müsse zum Bewusstsein der Menschen gehören, dass solche Angriffe alltäglich geworden seien, sagte Ebling. Außer um IT gehe es dabei auch um Infra- und Versorgungsstruktur. Solche gezielten Nadelstiche seien Teil der hybriden Kriegsführung "und Deutschland bekommt einen Teil ab". "Das ist herausfordernd" und gehe bis weit in die Wirtschaft hinein.

Große Konzerne seien sich dessen bewusst, es gebe aber auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen, die sicherlich mit einer hohen Dunkelziffer bereits Opfer solcher Angriffe geworden seien. Es gebe inzwischen eine Kooperation zwischen dem LKA und dem Verband der mittelständischen Wirtschaft.

Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck teilte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit, dass "bis zum heutigen Tag kein Datenabfluss festgestellt" worden sei. "Es wurden keine Daten verschlüsselt, und es liegt keine Erpressernachricht vor. Die Stadt kann auf die Daten zugreifen", erklärte die parteilose Politikerin.

Wann das System schrittweise wieder in Betrieb genommen werden könne, lasse sich nicht genau vorhersagen. "Die IT arbeitet mit Hochdruck daran, Systeme zu scannen." Das Servicecenter der Metropolregion der Behördenrufnummer 115 arbeite seit Montag wieder. "Weitere Verfahren werden nach und nach folgen."

Was die gestörte Haushaltsplanung der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz angehe, habe man festgelegt, dass es einen neuen Fahrplan zur Verabschiedung geben werde. "Sobald der Zeitplan erstellt werden kann, wird er mit den Fraktionen abgestimmt und veröffentlicht", erklärte Steinruck.

Ebling sagte, es sei wichtig, die Betriebe zu sensibilisieren, auch in Fragen, wie ihre Mitarbeiter im Netz unterwegs seien und bei sogenannten Lowlevel-Agenten, die "für eine Handvoll Geld bereit sind, sich an Strukturen und Menschen zu heften, um etwas herauszuholen".

Selbst Unternehmen, die sich selbst nicht für so spannend hielten und vielleicht in einer Nische sähen, könnten betroffen sein und sollten ihre Struktur schützen. "Am Ende ist vieles miteinander verknüpft, vielleicht eine unglaublich wertvolle Waffe".

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Angriffe auf Watchguard Firebox und Gladinet Triof...
Mehr als 48.000 Anzeigen wegen Cybercrime in Bayer...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 23. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo