Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Sicherheitslücken: Angreifer können SonicWall SonicOS SSLVPN lahmlegen

Die IT-Sicherheitslösung Email Security und die Fernzugriffssoftware SonicOS SSLVPN von SonicWall sind verwundbar. Nutzen Angreifer die mittlerweile geschlossenen Sicherheitslücken aus, können Sie Systeme im schlimmsten Fall vollständig kompromittieren. Auch wenn es bislang keine Berichte zu laufenden Attacken gibt, sollten Admins ihre Instanzen zeitnah durch die Installation von Sicherheitsupdates schützen.

Email Security ist einer Warnmeldung zufolge über zwei Softwareschwachstellen attackierbar. Weil beim Download von Code die Dateiintegrität nicht geprüft wird, können Angreifer Systemdateien modifizieren. Auf diesem Weg können sie sich etwa über ein mit Schadcode präpariertes Root-Dateisystem-Image dauerhaft im System verankern. Die Lücke (CVE-2025-40604) ist mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft. Damit eine solche Attacke klappt, müssen Angreifer aber Zugriff auf den Datenspeicher oder VMDK haben.

Auch über die zweite Lücke (CVE-2025-40605 "mittel") können sie Daten manipulieren. Konkret bedroht sind Email Security Appliance 5000, 5050, 7000, 7050, 9000, VMware und Hyper-V. Die Entwickler versichern, die Schwachstellen in den Versionen 10.0.34.8215 und 10.0.34.8223 geschlossen zu haben. Alle vorigen Ausgaben sollen verwundbar sein.

SonicOS SSLVPN ist laut den Informationen in einer Warnmeldung über eine Lücke (CVE-2025-40601 "hoch") angreifbar. An dieser Stelle können Angreifer Speicherfehler auslösen, was zu Abstürzen führt. Wie solche DoS-Attacken im Detail ablaufen könnten, ist bislang nicht bekannt.

Davon sind verschiedene Gen7- und Gen8-Firewalls betroffen, die die Entwickler in der Warnmeldung auflisten. Um Systeme zu schützen, müssen Admins mindestens die Version 7.3.1-7013 oder 8.0.3-8011 installieren.

Im Oktober sorgte SonicWall für Schlagzeilen, weil Angreifer Cloud-Backups von Firewalls kopiert haben.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Windows 11 24H2: Nach Juli-Updates treten nervende...
Nach großem Cyberangriff: US-Börsenaufsicht lässt ...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 23. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo