Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Windows 11: Security-Updates für "das sicherste Betriebssystem der Welt"

Im Rahmen der Ignite kündigt Microsoft wichtige Aktualisierungen für Windows an. Insbesondere der Bereich Sicherheit steht im Fokus der diesjährigen Hausmesse – immerhin sei Windows 11 bereits "das sicherste Betriebssystem der Welt", wie die Ankündigung betont. Da das aber augenscheinlich nicht genügt, hat Microsoft jetzt die Windows Resiliency Initiative ins Leben gerufen. Sie soll in vier Schritten die Security verbessern.

Anzeige

Als Erstes will Microsoft aus den Erkenntnissen lernen, die die Windows-Entwickler nach dem CrowdStrike-Desaster gewonnen haben. Außerdem sollen mehr Anwendungen und Nutzer ohne Admin-Rechte auskommen. Hinzu kommen ferner strengere Kontrollen, welche Applikationen und Treiber ausgeführt werden dürfen. Und schließlich will Microsoft den Identitätsschutz verbessern, um Phishing-Angriffe zu verhindern.

Was bedeutet das konkret? Infolge des CrowdStrike-Ausfalls veröffentlicht Microsoft die Funktion Quick Machine Recovery. Hierüber können Administratoren spezifische Fixes via Windows Update ihrer verwalteten Systeme vornehmen – und das auch aus der Ferne, ein physischer Zugang ist nicht nötig. So sollen die Anwender bei einem Fehler wieder schneller als bislang mit ihren Rechnern arbeiten können. Windows Insider können das Feature ab Anfang 2025 testen.

Kennen Sie schon den kostenlosen iX-Newsletter? Jetzt anmelden und monatlich zum Erscheinungsdatum nichts verpassen: heise.de/s/NY1E In der nächsten Ausgabe geht's ums Titelthema der Dezember-iX: PyCharm, VS Code und Neovim als Entwicklungsumgebungen für Python.

Klarere Ansagen gibt es für Anbieter von Sicherheitssoftware: Im Nachgang des CrowdStrike-Debakels hatte der Softwarekonzern die Partner der Microsoft Virus Initiative (MVI) zu einem Summit eingeladen, zu dem jetzt offizielle Ergebnisse vorliegen. Zum einen verpflichtet Microsoft die Drittentwickler, ihre Security-Produkte rigoroser zu testen und ihre Incident-Response-Prozesse zu verbessern. Hierzu gehören das graduelle Verteilen und Monitoring von Updates sowie Recovery-Prozeduren bei fehlerhaften Aktualisierungen.

Zudem will Microsoft, wie schon kurz nach dem Summit angekündigt, Anti-Viren-Software außerhalb des Windows-Kernels laufen lassen – ob der Plan jedoch ist, den Kernel komplett abzuriegeln, bleibt offen. Ziel ist, dass Fehler der Sicherheits-Tools nicht mehr das komplette Betriebssystem lahmlegen, wie das bei CrowdStrike geschehen ist. Eine Private Preview hierzu erhalten die Partner im Juli 2025.

Anzeige

Abschließend verweist Microsoft auf die zuletzt eingeführten Security-Features, zum Beispiel den erweiterten Passkey-Support in Windows Hello, Mindestanforderungen an die Hardware wie den TPM-2.0-Zwang, Anwendungszertifizierungen und Richtlinien hierzu sowie ein verbesserter Schutz der Admin-Rechte des jeweiligen Windows-Clients. Einen Überblick der aktuellen Arbeit im Bereich Sicherheit durch Microsoft findet sich im Windows 11 Security Book.

Mehr von iX Magazin

Mehr von iX Magazin

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Moritz Förster)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Nach Cyberattacke: Neuordnung der Führungsstruktur...
heise-Angebot: iX-Workshop für KMUs: Schritt für S...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 04. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo