Eine Malvertising-Kampagne läuft bei Google: Mit Links, die vermeintlich auf die Homebrew-Webseite führen, versuchen die Täter ihre Opfer zu ködern. Wer genau hinschaut, entdeckt den kleinen Fehler in der URL.
Anzeige
Die Webseite brew.sh ist die offizielle Webseite zum Homebrew-Projekt, das diverse Open-Source-Programme für macOS verfügbar macht. Es handelt sich um einen – oder eigentlich korrekter, den – Open-Source-Paketmanager für Macs.
Homebrew ist äußerst populär. Daher könnten Opfer auf solche Werbeanzeigen bei Google hereinfallen, die vermeintlich auf die Homewbrew-Webseite verweisen. Die Werbung scheint auch noch korrekte URLs zu verwenden: An mehreren Stellen findet sich die URL "brew.sh" respektive "https://www.brew.sh".
Klicken potenzielle Opfer auf den Link, landen sie auf einer Webseite, die der Original-Homebrew-Webseite zum Verwechseln ähnelt. Die URL lautet jedoch "brewe[.].sh", mit einem zusätzlichen "e" am Ende. Der angegebene Konsolenbefehl, der zur Installation des brew-Systems dient, verweist jedoch nicht auf das reguläre Homebrew-Installationsskript unter "githubusercontent.com", sondern auf eine eher beliebige, vermutlich kompromittierte URL.
