Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor

Es nutzt das Large Language Model GPT-4. Security Copilot soll die Erkennung von Bedrohungen beschleunigen und sogar Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellen.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  648 Aufrufe

Operation Tainted Love

SentinelOne beleuchtet Angriffe eines chinesischen Cyberspionage-Akteurs im Zusammenhang mit der Malware-Kampagne „Operation Soft Cell“.

Original Autor: ZDNet-Redaktion

Copyright

© ZDNet.de

0
  186 Aufrufe

Microsoft verteilt Sicherheitsupdate für Windows Snipping Tool

Auch das Snipping Tool entfernt beim Bearbeiten gelöschte Informationen nicht aus der Ursprungsdatei. Bei zugeschnittenen Bildern lässt sich im Nachhinein das Original wiederherstellen.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  723 Aufrufe

Ransomware as a Service erleichtert Cyberkriminellen die Arbeit

Arctic Wolf Labs Threat Report: wenig Budget, zu viele komplexe Tools, fehlende Experten.

Original Autor: ZDNet-Redaktion

Copyright

© ZDNet.de

0
  196 Aufrufe

Teile des Twitter-Quellcodes auf GitHub veröffentlicht

Twitter lässt den Code per DMCA Takedown löschen. Das Unternehmen fordert von GitHub zudem Informationen über den mutmaßlichen Leaker. Elon Musk bewertet den Kurznachrichtendienst indes nur noch mit 20 Milliarden Dollar.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  434 Aufrufe

Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung: Die ethischen Herausforderungen der Technologie

In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Gesichtserkennungstechnologien beachtliche Fortschritte gemacht

Original Autor: Daniel Schnittbacher

Copyright

© ZDNet.de

0
  163 Aufrufe

Pwn2Own 2023: Erfolgreiche Angriffe gegen Ubuntu und Oracle VirtualBox

Die Virtualisierungslösung von Oracle erlaubt das Ausführen von Schadcode auf dem Host-System. Auch Teslas Model 3 fällt erneut den Hackern zum Opfer. Diesmal erhalten sie Root-Zugriff auf das Infotainment-System.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  169 Aufrufe

Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt

Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Forscher zeigen außerdem bisher unbekannte Schwachstellen in Adobe Reader und Sharepoint.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  167 Aufrufe

Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein

Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine Lösegeldforderung, die der Autobauer zurückweist.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  191 Aufrufe

WhatsApp- und Telegram-Klone stehlen Bitcoins & Co

Verbreitung der trojanisierten App-Versionen erfolgt über nachgeahmte Telegram- und WhatsApp-Websites, die auf Android- und Windows-Nutzer abzielen.

Original Autor: ZDNet-Redaktion

Copyright

© ZDNet.de

0
  726 Aufrufe

HP: QR-Scan-Betrug über mobile Geräte nimmt zu

Die Angriffsmethode dient als Ersatz für Office-Dateien. Generell führt die bessere Sicherheit bei Office-Dateiformaten zu einer Diversifikation von Angriffsmethoden.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  854 Aufrufe

IceFire-Ransomware attackiert jetzt auch Linux-Systeme

Es scheint, dass die Angreifer die Ransomware über eine Deserialisierung-Schwachstelle in der IBM Aspera Faspex File Sharing Software eingesetzt haben.

Original Autor: ZDNet-Redaktion

Copyright

© ZDNet.de

0
  184 Aufrufe

März-Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken

Betroffen sind Outlook und Windows SmartScreen. Angreifer können ohne Interaktion mit einem Nutzer Schadcode einschleusen und ausführen. Insgesamt patcht Microsoft 74 Lücken im März.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  181 Aufrufe

Ransomware-Bericht: USA bevorzugtes Ziel von Cybererpressern

Fast die Hälfte aller Angriffe richtet sich im Februar gegen Ziele in den USA. Deutschland landet in der Statistik auf Platz acht. Die aktivste Ransomware-Gruppe ist indes LockBit.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  828 Aufrufe

And the winner is: Qbot

Qbot behauptet sich in Deutschland im Februar 2023 als Top Malware auf Platz eins.

Original Autor: ZDNet-Redaktion

Copyright

© ZDNet.de

0
  903 Aufrufe

Betrügerische ChatGPT-Erweiterung für Google Chrome im Umlauf

Sie erreicht rund 2000 Nutzer täglich. Die erhalten jedoch eine Malware, die Facebook-Konten kapert. Die Erweiterung ist fast eine Woche im Chrome Web Store erhältlich.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  183 Aufrufe

Microsoft verbessert Schutz vor Phishing-Angriffen mit OneNote-Dateien

Nutzer erhalten Warnungen zu potenziell gefährlichen Dateien. Die neue Sicherheitsfunktion geht wahrscheinlich im April an alle OneNute-Nutzer.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  816 Aufrufe

Gestohlene Bilder und gefälschte Profile für Spear-Phishing-Kampagne

Vom iranischen Staat gesponserte Bedrohungsgruppe gibt sich als US-Denkfabrik aus.

Original Autor: ZDNet-Redaktion

Copyright

© ZDNet.de

0
  168 Aufrufe

Fakten gegen Fakes

Faktencheck-Plattform hilft, Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet leichter zu erkennen.

Original Autor: ZDNet-Redaktion

Copyright

© ZDNet.de

0
  174 Aufrufe

Neue Variante des Emotet-Trojaners setzt auf „aufgeblähte“ Office-Dateien

Sie verstecken sich in einer kleinen ZIP-Datei und sind mehr als 500 MByte groß. Emotet setzt darauf, dass Sicherheitsanwendungen nur den Anfang von großen Dateien scannen.

Original Autor: Stefan Beiersmann

Copyright

© ZDNet.de

0
  164 Aufrufe
Nach oben