Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Autonome KI-Cyberattacke: Hat sie wirklich so stattgefunden?

"Der erste öffentlich dokumentierte Fall einer großangelegten, autonomen Cyberattacke, die von einem KI-Modell ausgeführt wurde" – davon berichtet das KI-Unternehmen Anthropic auf seiner Website. Eine Hackergruppe, genannt "GTG-1002", die mit "hoher Wahrscheinlichkeit" von der chinesischen Regierung finanziert wurde, habe angeblich Anthropics Claude-Code-Tool so manipuliert, dass es weitgehend autonom Infiltrierungsversuche bei rund 30 internationalen Zielen gestartet hat. Die Coding-KI Claude Code soll dabei "80 bis 90 Prozent" der Einbruchsaktivitäten selbstständig ausgeführt haben, schreibt Anthropic in seinem Bericht. Letztendlich habe man den Angriff verhindert, berichtet das KI-Unternehmen.

Mehrere unabhängige Sicherheitsexperten äußern nun jedoch Zweifel daran, wie autonom die Angriffe tatsächlich waren. So schreibt der Cybersecurity-Forscher Daniel Card auf X: "Diese Anthropic-Sache ist ein Marketing-Stunt." Der Computersicherheits-Experte Kevin Beaumont kritisiert auf Mastodon, dass Anthropic keinerlei IoCs der Angriffe veröffentlicht hat (Indicator of Compromise, "Kompromittierungsindikatoren", also digitale Spuren, die Angreifer in Systemen hinterlassen).

"Ich glaube nicht, dass die Angreifer die KI-Modelle dazu bringen konnten, zu tun, was sonst niemand hinbekommt", zitiert die Nachrichten-Website Ars Technica den Gründer der Phobos Group, Dan Tentler. "Wieso geben die Modelle den Angreifern zu 90% das, was sie wollen, während wir uns mit Arschkriecherei, Querstellen und Halluzinationen herumschlagen müssen?"

Es herrscht allerdings Konsens darüber, dass KI-Tools Hacking-Workflows deutlich vereinfachen und beschleunigen können. So schreibt der Sicherheitsforscher Bob Rudis auf Mastodon: "Ich und andere nutzen KI für Triage, Log-Analyse, Reverse Engineering, Workflow-Automatisierung und mehr".

Es sind auch bereits riesige KI-Pentesting-Pakete erhältlich, zum Beispiel Hexstrike, das über 150 Sicherheitstools von mehreren autonomen KI-Agenten bedienen lässt. Allerdings erfordert solche Software nach wie vor intensives menschliches Eingreifen – und vor allem menschliches Know-how.

Melden Sie sich zum KI-Update an

Melden Sie sich zum KI-Update an

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Arista und Palo Alto tun sich zusammen für Rechenz...
Cyberangriff: Bundestagspolizei warnt Fraktionen v...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 23. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo