Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Google verbessert Schutz vor heimlichem Bluetooth-Tracking in Android

Dass eine Technik Fluch und Segen zugleich sein kann, wird etwa bei Tracking-Netzwerken besonders deutlich: Bösartige Individuen können damit kriminelle Machenschaften vorbereiten oder Menschen stalken, in den richtigen Händen schützt das jedoch etwa das Eigentum und hilft, es wieder aufzufinden. Google verbessert nun den Schutz in Android vor unerwünschter Nachverfolgung.

Anzeige

Symbolisierte Warnung von Android vor unbekannten Trackern Symbolisierte Warnung von Android vor unbekannten Trackern

Vor unbekannten Trackern, die mitreisen, kann Android bereits seit über einem Jahr warnen.

(Bild: Google)

In einem Blog-Beitrag erklären Googles Entwickler, dass sie neue Funktionen in Android integrieren, um unerwünschtes Bluetooth-Tracking auszuhebeln. Android kennt die Funktion, vor unbekannten Trackern zu warnen, die in der Nähe mitreisen – bereits seit Mitte 2023. Neu sind nun Funktionen, um auf solche Warnungen zu reagieren.

Die Information, dass offenbar jemand versucht, einen zu tracken, ist bereits hilfreich. Jedoch nur eingeschränkt. Google rüstet daher etwa eine Funktion nach, um die Ortungs-Updates temporär zu pausieren. Bis zu 24 Stunden soll das unterbinden, dass die Geräteposition von unbekannten entdeckten Tags genutzt wird. "Das liefert eine zusätzliche Privatsphären- und Kontrollschicht, die es Betroffenen erlaubt, erste schnelle Maßnahmen zu ergreifen, während sie das Tag aufspüren und physikalisch deaktivieren", schreiben Googles Entwickler.

Sofern ein Alarm zu einem unbekannten Tracker vorliegt, können Betroffene zudem die "Find Nearby"-Funktion nutzen, um das Tag aufzuspüren. Google erklärt: "Dein Android-Gerät leitet dich zu dem Tag, um dir zu helfen, es zu finden, wenn es versteckt ist". Außerdem will Google die "Unbekannte Tracker"-Alarme stetig weiter verbessern, kündigt das Unternehmen an.

Etwa in der Jahresmitte hat Google sein eigenes Tracking-Netzwerk "Mein Gerät finden" auch in Deutschland aktiviert. Dadurch ist Googles Lokalisierungsdienst für Geräte und Tags inzwischen auch hierzulande nutzbar. Ursprünglich sollte das Finden-Netzwerk ein Jahr früher starten, wurde dann aber verschoben, um gleich vom Start an Sicherheitsbedenken zu berücksichtigen.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Dirk Knop)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Sicherheitsupdates: Dell schließt Lücken in PCs, T...
Vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 20. Januar 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Image