Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Microsoft: Abhilfe für Sicherheitslücke durch gelöschte "inetpub"-Ordner

Ein Sicherheitsupdate von Microsoft aus dem April hat auf Windows-Systemen einen Ordner namens "inetpub" angelegt. Den haben einige Nutzer arglos gelöscht, was jedoch ein neues Sicherheitsleck aufreißt. Microsoft stellt nun ein Powershell-Script bereit, das den Ordner und korrekte Berechtigungen dafür wieder anlegt.

Microsoft hat die Sicherheitsmitteilung zu der Schwachstelle, die das Update schließt, welches seinerseits den "inetpub"-Ordner anlegt, aktualisiert. "Auf Systemen, auf denen KB5055528 [die April-Sicherheitsupdates] installiert ist, aber das Verzeichnis '%systemroot%\inetpub' gelöscht wurde, ist eine sofortige Abhilfe erforderlich. Wenn das Verzeichnis 'inetpub' gelöscht wurde, müssen Sie das Abhilfe-Skript Set-InetpubFolderAcl.ps1 ausführen", schreibt Microsoft nun dort.

Nun stellt Microsoft ein Powershell-Script zur Verfügung, das das Problem lösen helfen soll. Laut Microsofts Beschreibung legt es das "inetpub"-Verzeichnis neu an, sollte es gelöscht worden sein. Außerdem "stellt es sicher, dass die Verzeichnisrechte korrekt konfiguriert sind, um unbefugten Zugriff und potenzielle Schwachstellen im Bezug auf CVE-2025-21204 zu verhindern", erörtert das Unternehmen.

Zudem aktualisiert das Skript die Zugriffsrechte (ACLs) des Verzeichnisses "DeviceHealthAttestation", sofern es vorhanden ist. "Dieses Verzeichnis wurde auf bestimmten Server-Versionen von den Sicherheitsupdates aus dem Februar 2025 erzeugt. Das Skript aktualisiert die ACLs des Verzeichnisses, um sicherzustellen, dass es sicher ist", erklärt Microsoft in der aktualisierten Sicherheitsmeldung.

Um das Script zu installieren, soll der Aufruf Install-Script -Name Set-InetpubFolderAcl genügen. Um das Script selbst zu starten, sind Admin-Rechte nötig.

Im April wurde bekannt, dass eines der Updates vom Patchday den Ordner "inetpub" anlegt. Der IT-Sicherheitsforscher Kevin Beaumont hatte beim Herumspielen damit herausgefunden, dass das Löschen des Ordners die Installation neuerer Sicherheitsupdates verhindern kann.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Starlink-Gäste-WLAN im Weißen Haus ohne Sicherheit...
Android 16: Beta gewährt Blick auf Googles erweite...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 18. Juni 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo