Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Microsoft Authenticator: Zurück vom Passwort-Manager zum Authenticator

Microsofts Authenticator kann neben seiner Hauptfunktion, Anmeldungen als zweiten Faktor zu bestätigen, auch weitere Dinge – etwa Passwörter verwalten und automatisch einfügen. Diese Funktionen will Microsoft nun rauswerfen und die Authenticator-App verschlanken.

In einem Support-Artikel erörtert Microsoft die Maßnahme und den Zeitplan. "Microsoft verschlankt 'Autofill', sodass Sie gespeicherte Passwörter einfach über Geräte hinweg nutzen können", erklären die Redmonder. "Als Teil dieser Aktualisierungen läuft die 'Autofill'-Funktion in Microsoft Authenticator ab Juli 2025 aus."

Während es derzeit sogar noch die Funktion gibt, Passwörter aus Webbrowsern in den Microsoft Authenticator zu importieren, sollen Nutzerinnen und Nutzer in der App ab Juni keine neuen Passwörter mehr in Authenticator speichern können. Während des Juli 2025 soll sich die 'Autofill'-Funktion des Authenticator nicht mehr nutzen lassen und von August 2025 an die gespeicherten Passwörter im Authenticator gar nicht mehr zugreifbar sein.

Die gespeicherten Passwörter – nicht jedoch der Passwort-Verlauf generierter Passwörter – und Adressen würden sicher mit dem Microsoft-Konto synchronisiert. Sie lassen sich weiter "reibungslos" mit der 'Autofill'-Funktion von Microsofts Webbrowser Edge nutzen. Wer die Passwörter mit anderen Passwort-Managern verwenden möchte, kann sie aber auch aus dem Microsoft-Konto exportieren und in die gewünschte Software importieren.

Um weiterhin auf die generierten Passwörter zugreifen zu können, müssen sie manuell aus dem Generator-Verlauf in die gespeicherten Passwörter gespeichert werden. Die generierten und nicht gespeicherten Passwörter löscht Microsoft nach August 2025. Zahlungsinformationen, die im Authenticator hinterlegt sind, wird Microsoft nach Juli 2025 von den Geräten löschen. Microsoft legt Wert darauf, zu erwähnen, dass der Authenticator Passkeys natürlich weiterhin unterstützt und speichert.

Anfang des Jahres hatte Microsoft Probleme mit der Kernfunktion des Authenticators. In Chromium-basierten Webbrowsern war eine Authentifizierung mittels Authenticator-App bei den Microsoft-365-Diensten nicht möglich. Die Anmeldeversuche scheiterten mit einer Fehlermeldung, dass die Dienste keine Genehmigung der Betroffenen erhalten hätten. Das Ausweichen auf andere Methoden wie Anmeldung mit Passwort, einem One-Time-Code oder Passkey hat Microsoft dort als temporäre Übergangslösung vorgeschlagen.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.15 mit kleinen Feh...
Apple warnt erneut Aktivisten und Journalisten vor...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 05. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo