Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Microsoft: Hotpatching für Windows Server 2025 kostet extra

Seit September 2024 lässt Microsoft interessierte Admins das Hotpatching für Windows Server 2025 ausprobieren, gratis. Damit lassen sich Sicherheitsupdates anwenden, ohne, dass ein Serverneustart nötig wäre. Das verhindert Downtimes und verspricht mehr Sicherheit im laufenden Betrieb. Nun hat Microsoft ein Preisschild an die Funktion geheftet.

Im Windows-Server-Blog hat Microsoft einen Eintrag veröffentlicht, in dem das Unternehmen das Ende der Testphase und der Vorschauversion ankündigt. Hotpatching für Windows Server 2025 wird demnach ab dem 1. Juli 2025 allgemein verfügbar. Es handelt sich um ein Abo-Modell. Microsoft verlangt monatlich 1,50 US-Dollar je CPU-Kern für die Funktion. Das Unternehmen erklärt zudem, dass die Abrechnung für Hotpatching monatlich erfolge, damit die Kosten über das Jahr konsistent bleiben, sowohl in Hotpatching- als Nicht-Hotpatching-Monaten.

Microsoft rührt die Werbetrommel. Admins sollen die Funktion testen, solange sie noch kostenlos verfügbar ist, ködert Microsoft. Zwar würden durch Hotpatching noch etwa vier Neustarts im Jahr fällig, jedoch könne es signifikant Zeit einsparen und das Unbehagen mit dem traditionellen Patch-Tuesday lindern. In der Azure-Ausgabe des Windows-Servers gebe es Hotpatching seit Jahren. Etwa das Xbox-Team setze das ein, um die Prozesse auf einige Tage zu verschlanken, die das Team zuvor für Wochen eingeschränkt hätten.

Die Voraussetzung für Hotpatching außerhalb von Azure ist, dass Windows Server 2025 Standard oder Data Center in On-Premises- oder Multi-Cloud-Umgebungen mit Arzure Arc verbunden sind und den Hotpatching-Dienst abonniert haben. Wer die Funktion testet, muss sie bis zum 30. Juni 2025 wieder entfernen, wenn eine Umstellung auf den kostenpflichtigen Abo-Dienst nicht erwünscht ist.

Auch für Windows-11-Desktop-Clients ist Hotpatching seit Anfang April verfügbar. Voraussetzung sind Abonnements der Stufen E3, E5, F3 oder ein Education-Abo A3 und A5 oder eine Windows-365-Enterprise-Lizenz.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Schädliche E-Mail-Anhänge: HTML-Dateien dominieren
Angriffe auf Sicherheitslücken in Commvault, Broca...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 05. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo