Das Internet eröffnet uns unzählige Möglichkeiten, uns zu informieren, mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben oder auch neue Freunde zu finden. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine dunkle Seite: Hasskommentare, Cybermobbing und Drohungen. In der neuen Staffel des Podcasts "Bits und Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz.
Die Folgen werden sich mit prominenten Fällen beschäftigen, aber auch ganz persönliche Geschichten von Betroffenen erzählen. Denn Hassbotschaften sind leider keine Seltenheit. Oft richten sie sich gegen Menschen in der Öffentlichkeit – Politikerinnen, Influencer, Promis. Aber es kann jede und jeden von uns treffen.
So berichtet eine Betroffene im Podcast: "Er hatte Fotos von mir, da war ich nackt. Er hat gedroht, sie meiner Familie zu schicken. Er schrieb so was wie, du Schlampe, verdienst es nicht zu leben. Ich mach dein Leben kaputt." Die Folgen für die Opfer sind oft verheerend. Viele ziehen sich zurück, bekommen Angstzustände, einige müssen sogar umziehen.
Doch es gibt Menschen und Organisationen wie Hate Aid, die versuchen, das Leid der Opfer zu mindern. Auch um ihre Arbeit wird es in der zweiten Staffel des Podcasts gehen. Denn es ist nicht immer leicht, sowohl die Opfer zu schützen, als auch die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen. Podcasts immer laden

Kommentare